Mandat 4

Unternehmen
International führender Hersteller von Laborgläsern in Mainz / Wertheim
(Umsatz: 80 Mio. €, Mitarbeiter: 650)
Projekttyp/-dauer
Carve-Out in Kombination mit einer Restrukturierung; 14 Monate
Meine Position
Chief Financial Officer (CFO) / Chief Restructuring Officer (CRO)
Ausgangssituation
Das Unternehmen wurde aus einem Konzernumfeld von einem Finanzinvestor herausgekauft und befand sich in einer angespannten Liquiditätssituation. Es bestanden mannigfaltige Abhängigkeiten zum ehem. Mutterkonzern und zahlreiche interne Prozessabläufe waren nicht optimal strukturiert. Meine beiden Vorgänger haben das Unternehmen bereits nach wenigen Monaten wieder verlassen.
Aufgabenstellung und Resultate
  • Prozessoptimierung in Verbindung mit der Loslösung vom ehem. Mutterkonzern in den Bereichen IT (SAP), Personal und Produktion
  • Sicherstellung der Bank – Covenants für das Akquisitionsdarlehen
  • Ansprechpartner für eine "Big-Four" Beratungsgesellschaft im Rahmen der Erstellung eines IDW-Sanierungsgutachtens
  • Erstellung des Konzernabschlusses nach IFRS und HGB
  • Erstellung des Gesellschafter-Reportings und der Forecastplanung mittels Hyperion
  • Rekrutierung und Einarbeitung eines permanenten kaufm. Leiters

Das Unternehmen konnte nach einer einjährigen Sanierungsphase weitgehend unabhängig vom ehem. Konzernverbund agieren. Es entwickelte sich nachhaltig profitabel und wurde im Rahmen eines Secondary Buyouts zu einem Kaufpreis veräußert, der deutlich höher war als der Umsatz.