Mergers & Acquisitions

Mandat 1 – Finanzierung & Post Merger Integration

Unternehmen
International führender Hersteller von Laborgläsern aus dem Rhein-Main Gebiet mit 12 Beteiligungsgesellschaften
(Umsatz: 260 Mio. €, Mitarbeiter: 1.700)
Projekttyp/-dauer
Interimistische Übernahme der Kaufmännischen Leitung mit Schwerpunkten in den Bereichen Corporate Finance und Post Merger Integration; 16 Monate
Meine Position
Kaufmännischer Leiter / Finance Director
Ausgangssituation
Das Unternehmen wurde ursprünglich aus einem Konzernumfeld von einem Finanzinvestor herausgekauft und im Rahmen eines Secondary Buyouts an ein US amerikanisches Private Equity-Unternehmen veräußert. Im Rahmen einer Buy and Build Strategie hat sich der Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter innerhalb eines Jahres verdreifacht.
Aufgabenstellung und Resultate
  • Übernahme der Kaufmännischen Leitungsfunktion und Besetzung mehrerer vakanter Positionen im Finanzbereich
  • Abschluss einer neuen Finanzierung über ~ 300 Mio. € mit einem Konsortium bestehend aus vier Großbanken. Federführende Begleitung des Due Diligence Prozesses und Präsentationen der Unternehmensstrategie sowie der Businesspläne bei mehreren Finanzierungsinstituten
  • Integration der neuen Gesellschaften in USA, Mexiko, China und Deutschland bei gleichzeitiger Realisierung von Synergieeffekten speziell in den administrativen Bereichen
  • Weiterentwicklung eines umfangreichen Reportings unter Verwendung der LucaNet und think-cell Software für eine Unternehmensgruppe mit 12 operativen Gesellschaften und vier Geschäftseinheiten

Nach der Akquisition eines amerikanischen Wettbewerbers mit mehreren globalen Produktionsstandorten, stand zunächst die Refinanzierung und langfristige Liquiditätssicherung im Vordergrund. Dabei leistete ich einen wesentlichen Beitrag während den Verhandlungen, die mit drei deutschen und einer britischen Großbank erfolgreich abgeschlossen wurden. Bei der Integration der Firmenzukäufe war ich verantwortlich für die Umsetzung von Synergiepotentialen, die in Zusammenarbeit mit einem strategischen Beratungsunternehmen definiert wurden. Das rapide Wachstum der Gruppe führte auch zu Veränderungen und Neubesetzungen von Positionen in der deutschen Holdinggesellschaft, die im Wesentlichen von mir definiert und umgesetzt wurden. Als Stellvertreters des CFO habe ich vielfältige Aufgaben und Termine wahrgenommen.

» nächstes Mandat